Zum Hauptinhalt springen

Ab ins Blütenmeer

Blumen richtig kalken und pflegen mit Kalkdüngung

Schöne Blumenbeete machen den Garten zu einer Augenweide. Wer die Bedürfnisse seiner Blumen wirklich kennt, wird noch viel mehr Freude an ihren leuchtenden Farben haben.

Blumen haben ganz unterschiedliche Ansprüche an den Kalkgehalt des Bodens, der berücksichtigt werden sollte. Einige Blumen brauchen einen stark kalkhaltigen Boden, während andere genau das gar nicht vertragen und sich im sauren Milieu am wohlsten fühlen.

Im Laufe der Zeit entzieht die Pflanze dem Boden im Garten wichtige Nährstoffe, die sie für die Bildung von Blättern und Blüten und das Wachstum benötigt. Mit einem gut eingestellten pH-Wert durch regelmäßige Kalkdüngung lässt sich die Nährstoffausnutzung optimieren.

Unsere Nordweiss‑Perle® enthält zusätzlich natürliches Magnesium - ein wichtiger Bestandteil des Chlorophylls und fördert durch die Umwandlung von Sonnenlicht die Bildung von Blattgrün sowie das Pflanzenwachstum.

mehr Infos zum pH‑wert

So hilft die

Nordweiss‑Perle®

  • Schnelle Anhebung des pH-Werts in den Optimalbereich
  • Neutralisation schädlicher Bodensäuren
  • Verbesserung der Bodenstruktur und -durchlüftung
  • Förderung des Bodenlebens
  • Mobilisierung der Nährstoffaufnahme
  • Enthält zusätzlich natürliches Magnesium
  • Vertiefung des Wurzelraums
  • Gesündere & widerstandsfähigere Pflanzen
Das Dino der Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD
Hand streut Granulierten Kreidekalk - Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD

Blumen richtig kalken

Wir lieben Kalk!

7,2 Boden-pH und mehr

Clematis - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Clematis
Efeu - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Efeu
Geranie - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Geranie
Petunie - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Petunie
Vergissmeinnicht - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Vergissmeinnicht
Wicke - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Wicke
Goldregen - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Goldregen

Wir bevorzugen neutralen Boden
6,6 bis 7,2 pH

Aster - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Aster
Dahlie - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Dahlie
Gladiole - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Gladiole
Hyazinthe - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Hyazinthe
Iris - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Iris
Margerite - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Margerite
Nelke - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Nelke
Pfingstrose - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Pfingstrose
Rose - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Rose
Tulpe - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Tulpe

Wir bitten nicht!
Wir sind kalkempfindlich und bevorzugen sauren Boden

Begonie - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Begonie
Glockenblume - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Glockenblume
Lilie - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Lilie
Osterglocke - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Osterglocke
Phlox - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Phlox
Primel - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Primel
Rhododendren - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Rhododendren
Rittersporn - Blumen richtig kalken mit Nordweiss-Perle
Rittersporn

Kalkmangel erkennen

Boden-pH-Wert testen und Kalkbedarf ermitteln

Zeigerpflanzen können erste Hinweisgeber für eine Bodenversauerung sein. Der pH-Wert lässt sich über eine recht einfache Messung mit wenigen Hilfsmitteln bestimmen:
Im Handel gibt es günstige Messgeräte, die man einfach in den Boden steckt, sowie auch spezielle Boden-Test-Sets mit Lackmus-Teststreifen.
Exakte Ergebnisse bringen eine Bodenanalyse

Alte Erde recyceln

Blumenerde recycling & Wiederverwendung

Für Kübelpflanzen und Hochbeete ist der jährliche Austausch der Erde ein teures Unterfangen. Mit wenig Aufwand kann gebrauchte Pflanzenerde wiederverwendet werden.
Mehr Infos zum Recycling von alter Blumenerde

Grafik zur Nährstoffaufnahme im optimalen pH-Bereich

Die Nährstoffverfügbarkeit in Bezug auf den pH-Wert

Nutzen optimieren.
Schaden minimieren.

Erst durch einen optimal eingestellten Boden-pH-Wert wird die Löslichkeit von schädlichen Mineralien wie Aluminium und Mangan verringert und die bestmögliche Ausnutzung des gesamten Nährstoffkomplexes ermöglicht.

mehr Infos zur Kreidekalkdüngung

Nordweiss‑Perle®

Garten- und Rasenkalk

Hier können Calciumpräparate und auch kohlensaurer Kalk wie Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk zum Einsatz kommen, die über die Nährstoffleitungsbahnen der Pflanze aus dem Boden transportiert werden.
Wichtig in diesem Fall ist, dass der Boden nicht zu trocken ist, denn sonst funktioniert diese Versorgung nicht mehr einwandfrei und ein Mangel entsteht.

Kalk ist nicht gleich (Kreide-)kalk

10kg Sack Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD

Natürlich gärtnern

mit der Perle

Unsere Perle wurde ausgezeichnet und wir sind stolz darauf:
Der mit dem DLG-Gütezeichen prämierte Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk garantiert einen Qualitätsstandard, der deutlich über den gesetzlich festgelegten Mindestbestimmungen an Nährstoffgehalten, Mahlfeinheit und Reaktivität liegt.

DLG Qualitätssiegel für Premium-Düngekalk
v