Zum Hauptinhalt springen

Der Teppich der Natur

Ein Kind rennt über eine perfekte Rasenfläche

Ein schöner Rasen wertet jeden Garten auf – gesund, dicht und strapazierfähig soll er sein, ein Ort zum liegen, Fußballspielen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kann er einen eben auch mal zur Verzweiflung treiben, z.B. wenn sich stattdessen Lücken, Rasenverfärbungen und Moose breit machen.

Wie alle Böden neigen auch Rasenflächen mit den Jahren zum Versauern. Der im Boden enthaltene Kalk wird schleichend vom Regen ausgewaschen und die durch Mährückstände entstehenden Säuren setzen ihm zusätzlich zu.

Höchste Zeit aktiv zu werden, denn ein schöner Rasen ist immer das Resultat des Bodens, auf dem er wächst. Der pH‑Wert spielt eine entscheidende Rolle und am wohlsten fühlt sich der Rasen bei einem pH‑Wert von ca. 6,5, je nach Bodentyp.

Linkmehr Infos zum pH‑Wert

So hilft die

Nordweiss‑Perle®

  • im Herbst, Winter oder zeitigen Frühjahr Nordweiss-Perle® Garten- und Rasenkalk streuen
  • im Frühling vertikutieren
  • wöchentlich mähen
  • regelmäßig düngen, am besten mit Depotrasendünger
  • bei Bedarf gegen Moos ein geeignetes Produkt anwenden
  • bei Trockenheit wässern, am besten in den späten Abendstunden
Das Dino der Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD
Grashalme - Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD

In 6 Schritten zu schönem Rasen:

Rasen mähen

Rasen
mähen

Moos im Rasen entfernen

Moos
entfernen

Bei Bedarf vertikutieren

Bei Bedarf
vertikutieren

pH-Wert überprüfen

pH‑Wert
überprüfen

Nordweiss-Perle ausbringen

Nordweiss‑Perle®
ausbringen

Lichte Stellen nachsäen

Lichte Stellen
nachsäen

Je nach Bodenart werden verschiedene Mengen an Kalk empfohlen:

Empfohlene Kalkung für leichte Böden (Sand, lehmiger Sand)
Versorgungsstufe gemessener
pH-Wert
Kalkung g/m²
Leichte Böden (Sand, lehmiger Sand)
niedrig unter 5,3 max. 150 bis 200
anzustreben 5,3 bis 5,7 120 bis 180
hoch über 5,7 keine Kalkung
Empfohlene Kalkung für mittlere Böden (sandiger Lehm, schluffiger Lehm)
Versorgungsstufe gemessener
pH-Wert
Kalkung g/m²
Mittlere Böden (sandiger Lehm, schluffiger Lehm)
niedrig unter 5,7 max. 300 bis 400
anzustreben 5,7 bis 6,5 180 bis 250
hoch über 6,5 keine Kalkung
Empfohlene Kalkung für schwere Böden (Lehm, Ton)
Versorgungsstufe gemessener
pH-Wert
Kalkung g/m²
Schwere Böden (Lehm, Ton)
niedrig unter 6,3 max. 400
anzustreben 6,3 bis 6,9 250 bis 350
hoch über 6,9 keine Kalkung

Vertikutier mich!

Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD

Zieht man eine kleine Harke locker durch den Boden und bleiben an den Zinken Moospolster und Rasenfilz hängen, ist es wieder soweit: Der Rasen will vertikutiert werden.

Beim Vertikutieren wird die Grasnarbe angeritzt und der Filz aus Moos und Unkraut aus der Rasenoberfläche gekämmt. Dadurch bekommen die Gräserwurzeln mehr Sauerstoff, und der Rasen wird insgesamt dichter und strapazierfähiger.

LinkTipps zur richtigen Kalkung

pH-Wert optimieren

Gesunder Rasen nach der Anwendung

Ein Bewuchs von Moos, Unkraut und Rasenfilz lässt darauf schließen, dass der Boden über den Winter ziemlich sauer geworden ist.

Idealerweise lässt sich dann Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk nach dem Vertikutieren auftragen, um einen optimalen pH-Wert zu erzielen.

Gönnen Sie Ihrem Rasen nach dem ersten Vertikutieren und Kalken auf jeden Fall ein wenig Ruhe. Sobald der Rasen zu wachsen beginnt, können Sie Düngung und Kalkung im Wechsel fortführen.

LinkGanz genau wissen: Die Bodenanalyse

Rasenpflege nach dem Winter

Die beste Rasenpflege nach dem Winter

Die beste Zeit für einen ersten Rasenschnitt ist Ende März / Anfang April. Bei stark vermoostem Rasen sollte vertikutiert werden.

Achte dabei darauf, dass die Messer zwar tief genug in den Rasen eindringen, aber nicht die Rasenwurzeln beschädigen. Zwei bis drei Millimeter Vertikutier-Tiefe reichen aus, um den Rasenfilz zu entfernen. Gehe einmal längs und einmal quer über die Fläche, damit sämtliches Moos und Unkraut entfernt wird.

Tipps für den Frühling!

Nordweiss‑Perle®

Garten- und Rasenkalk

Kalk macht den Boden gesund und trägt zu frischem, grünem Rasen und üppigem Wachstum bei.

Eine gezielte Kalkung mit der Nordweiss‑Perle® hebt den pH-Wert und verbessert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen. In der Regel sollten Sie Ihren Garten jährlich kalken – für eine gute Krümelstruktur und ein aktives Bodenleben.

Kalk ist nicht gleich (Kreide-)kalk
Nordweiss-Perle Produktabbildung

Natürlich gärtnern

mit der Perle

Unsere Perle wurde ausgezeichnet und wir sind stolz darauf:
Der mit dem DLG-Gütezeichen prämierte Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk garantiert einen Qualitätsstandard, der deutlich über den gesetzlich festgelegten Mindestbestimmungen an Nährstoffgehalten, Mahlfeinheit und Reaktivität liegt.

DLG Qualitätssiegel für Premium-Düngekalk
v