Zum Hauptinhalt springen

Was macht Kalk im Boden?

Kreidekalk Kalkwirkung & Bodenverbesserung im Garten – Nordweiss-Perle

Boden, Wasser, Sonne & Luft sind die Grundlage für einen schönen und ertragsreichen Garten. Eine vorsorgende Bodenpflege bildet daher die Basis für alle weiteren Maßnahmen. Eine gezielte Kalkdüngung hat viele günstige Auswirkungen: Der Kalk hebt den pH-Wert ins Optimum, neutralisiert die Bodensäure und wirkt einer schleichenden Bodenversauerung entgegen.

Der optimale pH-Wert im Boden – Nordweiss-Perle

Die Tonteilchen werden zu größeren Krümeln verbunden und die biologische Aktivität der Mikroorganismen verbessert. Nährstoffe werden besser von den Pflanzen aufgenommen und die Speicherfähigkeit für Wasser und Sauerstoff wird durch die ausgeflockten Tonkrümel optimiert. Das macht den Boden resistenter gegen Starkregenereignisse und Dürreperioden und fördert die Erwärmung im Frühjahr.

So hilft die

Nordweiss‑Perle®

  • Schnelle Anhebung des pH-Werts in den Optimalbereich
  • Neutralisation schädlicher Bodensäuren.
  • Verbesserung der Bodenstruktur und -durchlüftung
  • Förderung des Bodenlebens
  • Mobilisierung der Nährstoffaufnahme
  • Enthält zusätzlich natürliches Magnesium
  • Vertiefung des Wurzelraums
  • Gesündere & widerstandsfähigere Pflanzen
Das Dino der Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD
Rechen und Schaufel auf Erde

Die Wirkung von Kreidekalk

Biologische Wirkung

Kalkeinfluss auf das Bodenleben – Nordweiss-Perle

Kalkeinfluss auf das Bodenleben

  • Zielgerichtete Kalkung verbessert durch pH-Anstieg das Milieu für Mikroorganismen, Regenwürmer & Co.
  • Mehr Regenwurmaktivität unterstützt Luft- und Wasserhaushalt im Boden.
  • Schnellere Umsetzung von Bakterien und Pilzen reduziert den Bedarf an Pflanzenschutzmitteln.

Chemische Wirkung

Chemische Wirkung von Kalk im Boden – Nordweiss-Perle

Nährstoffverfügbarkeit & pH-Wert

  • Ein optimaler pH-Wert erschließt den gesamten Nährstoffkomplex im Boden.
  • Kalk setzt Calcium und Magnesium frei – wichtige Pflanzennährstoffe.
  • Gleichzeitig sinkt die Löslichkeit schädlicher Elemente wie Aluminium oder Mangan.

Physikalische Wirkung

Physikalische Wirkung – Strukturverbesserung durch Kalk

Strukturverbesserung & Durchlüftung

  • Kalk fördert die Bildung stabiler Ton-Humus-Komplexe.
  • Krümelstruktur verbessert Wasseraufnahme & Bodenbelüftung.
  • Erhöhte Standfestigkeit, weniger Erosion, bessere Erwärmung im Frühjahr.

Der natürlich feinste Kalk besteht aus Kreide.

So alt wie die Dinos
coccolithophoride Kreide Düngekalk Natürlich
REM-Aufnahme Kreidekalk - IGAS research Goslar

Vor ca. 80 Millionen Jahren entstand Kreidekalk aus mikroskopisch kleinen, im Meer schwebenden Algen. Sie bildeten winzige Kalkplättchen und lagerten sich als Kreideschlamm am Grund ab.
Der Druck des Wassers komprimierte sie zu einem porösen, bröckeligen Kalkgestein, der Kreide.

Noch heute gibt es diese Kalkalgen (Coccolithen) mit ihrem Skelett aus zahlreichen diskus- und strahlenförmig angeordneten Calcit-Scheiben.
Diese nur Mikrometer winzigen Plättchen machen die besondere Feinporigkeit und damit die Saugkraft der Kreide aus.

Hohe Löslichkeit von über 80%
Diagramm Reaktivität Gartenkalk – Nordweiss-Perle
(nach Sauerbeck/Rietz)

Unsere Gartenkalke besitzen eine besonders hohe Löslichkeit von über 80%.
Kreidekalk besteht hauptsächlich aus hochreaktivem Calciumcarbonat und ist feinporig.
Seine Wirkung ist dadurch deutlich besser als bei Gesteinskalk.
Daher dürfen unsere Produkte das gesetzlich zugelassene Prädikat leicht umsetzbar tragen.

DLG Qualitätssiegel Premiumstufe Düngerkalk
Kreide. Der besondere Kalk
Kreidevorkommen Lägerdorf – Nordweiss-Perle
Kreidevorkommen in Lägerdorf / SH

Die Kreidevorkommen der Vereinigte Kreidewerke Dammann in Lägerdorf, Söhlde und Klementelvitz/Rügen bieten Feinkreide bester Qualität.

Seit über 40 Jahren vertrauen Gärtner, Landwirte und Privatkunden auf unser Premiumprodukt Nordweiss‑Perle®, um den pH-Wert zu optimieren und die Bodenfruchtbarkeit gezielt zu verbessern.

Unsere Produkte sind Natur pur

Nordweiss-Perle - FiBL-Liste Öko-Verarbeitung für die ökologische Lebensmittelwirtschaft

Nordweiss‑
Perle®

Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD
Naturreiner Kalk aus Algen­ablagerungen

Geperlt - staubfrei, magnesiumhaltig

Kohlensaurer Kalk,
leicht umsetzbar

88% CaCO3

5% MgCO3

  • für Haus- und Hobbygärten & Gartenbaugewerbe.
  • Kann zu jeder Jahreszeit und in wachsende Kulturen gestreut werden.
  • 10 kg und 25 kg Sackware
Granukal - FiBL-Liste Öko-Verarbeitung für die ökologische Lebensmittelwirtschaft

Granukal®


Granukal - Gartenkalk & Rasenkalk - VKD
Hochwertig geperlter Naturkalk zum Düngen

Kohlensaurer Kalk 80,
leicht umsetzbar

88% CaCO3

5% MgCO3

  • Optimal für die Land- und Forstwirtschaft, Baumschulen und für den kommunalen und gewerblichen Bereich.
  • 40 kg Sackware
Gärtnerkalk mikrofein - FiBL-Liste Öko-Verarbeitung für die ökologische Lebensmittelwirtschaft

Gärtnerkalk
mikrofein®

Gärtnerkalk mikrofein - VKD
Naturreiner Kalk aus Algen­ablagerungen in Pulverform

Kohlensaurer Kalk 95,
leicht umsetzbar

95% CaCO3

  • mikrofein - in Pulverform
  • Zum Düngen von Gemüse- und Blumenbeeten, Rasenflächen, Obstbäumen und Sträuchern.
  • Ideal zum Herstellen von Topf- und Container-Erden.
Gärtnerkalk körnig - FiBL-Liste Öko-Verarbeitung für die ökologische Lebensmittelwirtschaft

Gärtnerkalk
körnig®

Gärtnerkalk körnig - VKD
Der körnige Naturkalk zum Düngen

Kohlensaurer Kalk 90,
leicht umsetzbar

90% CaCO3

  • Ideal für Baumschulen, Rebanlagen und für den kommunalen und gewerblichen Gartenbau sowie für den Haus- und Hobbybereich.

... und grüner Pfeil hier erhältlich

Natürlich gärtnern

mit der Perle

Unsere Perle wurde ausgezeichnet und wir sind stolz darauf:
Der mit dem DLG-Gütezeichen prämierte Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk garantiert einen Qualitätsstandard, der deutlich über den gesetzlich festgelegten Mindestbestimmungen an Nährstoffgehalten, Mahlfeinheit und Reaktivität liegt.

DLG Qualitätssiegel für Premium-Düngekalk
v