Zum Hauptinhalt springen

Zeit für Winterzauber!

Winterzeit im Garten mit der Nordweiss-Perle

Wer meint, dass der Garten nur im Frühjahr und Sommer ein Wohlfühlort sein kann, irrt sich gewaltig.
Ein schöner Wintergarten zaubert mit immergrünen Hölzern, formschönen Sträuchern und Stauden mit trockenen Samenständen auch in dieser Jahreszeit eine traumhafte Atmosphäre.

Dann ist Zeit zu genießen - aber wer denkt, der Winter wäre im Garten die Zeit die Beine hochzulegen, hat sich getäuscht.
Auch wenn mit der richtigen

Zumindest gelegentlich sollte man einen Blick in den Garten werfen, um die Pflanzen auch bei Frost und Schnee aktiv zu unterstützen.
Außerdem eignet sich die Winterzeit vortrefflich, um den Boden an feuchten und frostfreien Tagen zu kalken. Denn ein gut gekalkter Boden erwärmt sich im Frühjahr schneller und die Pflanzen danken es das ganze Jahr mit besserem Wachstum und längerer Blüte.

mehr Infos zum pH‑wert

So hilft die

Nordweiss‑Perle®

  • Der Winter ist eine gute Zeit für die Rasenkalkung
  • Feuchtigkeit durch Schneeschmelze und Regenwasser begünstigt die rasche Löslichkeit und gute Verteilung
  • Förderung der Bodenbelüftung
  • Verminderung von Staunässe
  • Zeit für die jährliche Erhaltungskalkung
  • Ein ausreichend mit Kalk versorgter Boden erwärmt sich schneller und schafft optimale Startbedingungen im Frühjahr
Das Dino mit Weihnachtsmütze der Nordweiss-Perle Garten- und Rasenkalk - VKD
Grashalme mit Eisspitzen

Kübelpflanzen wässern

Kübelpflanzen im Topf – regelmäßig, aber reduziert wässern

Gerade im Winter gibt es oft längere Trockenperioden und Kübelpflanzen sollten regelmäßig kontrolliert und bei Bedarf reduziert bewässert werden, ansonsten drohen sie zu vertrocknen. In der kalten Jahreszeit ruht die Pflanze – daher bitte auf keinen Fall düngen!
Bei anhaltender Kälte benötigen Kübelpflanzen einen Winterschutz: Mit Jutesäcken und bunten Bändern sieht das schöner aus als mit Plastikfolie. Man kann die Töpfe aber auch in Körbe stellen und diese mit Laub oder Stroh an allen Seiten isolieren.

Pflanzen von Schneelast befreien

Gartenpflanzen mit Schnee bedeckt

Bei größerem Schneefall kann es sich lohnen, die Schneelast zu überprüfen. Gerade zartere Pflanzen könnten darunter zerbrechen und müssen von ihr befreit werden. Das sollte behutsam erfolgen, damit Äste und Zweige nicht verletzt werden.
Am besten ist es, vorsichtig an den Pflanzen zu schütteln oder mit einem kleinen Handbesen die Schneelast abzukehren.

Zeit zum Fällen

Baumfällung im Winter

Bäume sollten ausschließlich im Winter gefällt werden. Dann fließt weniger Wasser in den Adern als in der Wachstumsperiode.
Das Holz ist dadurch trockener und kann leichter gelagert und zu Brennholz verarbeitet werden. Außerdem trägt der Baum in dieser Zeit keine Blätter mehr, was den Zugang und die Entsorgung des Abraums erleichtert.
In vielen Städten ist die Fällzeit von November bis Februar sogar vorgeschrieben.

Mit Winterblühern verschönern

Winterblühende Zaubernuss im Garten

Winterblüher helfen über die graue Jahreszeit und bringen Farbe in den Garten. Sie müssen allerdings im Frühjahr eingesetzt werden.
Dann verschönern Schneeglöckchen, Krokusse, Christrose, Winterjasmin, Zaubernuss, Winter-Heckenkirsche und Immergrüne wie Buchsbaum, Efeu und Nadelhölzer jeden Garten.
Die Zaubernuss hat einen besonderen Schutzmechanismus: Bei starkem Frost rollen sich ihre Blüten ein, bei milderen Temperaturen öffnen sie sich wieder – sie blüht schon ab Dezember und hat dadurch eine besonders lange Blühzeit.

Rasen im Winter – Pflege mit Kalk

Die beste Rasenpflege im Winter

Bei der Herbstpflege wird der Rasen nach der Wachstumsphase ein letztes Mal auf ca. 4 cm geschnitten und bei Bedarf gekalkt.
An frostfreien, feuchten Tagen ist es aber jederzeit möglich, den Rasen auch im Winter mit Kalk zu versorgen und damit die besten Voraussetzungen für einen frühen Beginn des Gartenjahres zu schaffen.

Ansonsten braucht der Rasen in der kalten Jahreszeit vor allem eines: Ruhe. Bei Frost sollte die Fläche nicht betreten werden, da die gefrorenen Halme sonst abbrechen könnten.
Auch Schnee von freigeräumten Flächen hat auf dem Rasen nichts zu suchen. Durch die hohe Verdichtung taut er sehr langsam, die Halme bekommen nicht genug Sauerstoff und Licht, werden gelb und sterben eventuell sogar ab.

Nordweiss‑Perle®

Garten- und Rasenkalk

Kalk macht den Boden gesund und trägt zu frischem, grünem Rasen und üppigem Wachstum bei.

Eine gezielte Kalkung mit der Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk hebt den pH‑Wert und verbessert die Nährstoffaufnahme der Pflanzen.
In der Regel sollten Sie Ihren Garten jährlich kalken. So sorgen Sie für eine gute Krümelstruktur und ein aktives Bodenleben.

Kalk ist nicht gleich (Kreide-)kalk

Nordweiss-Perle 10kg Sack mit DLG-Siegel

Natürlich gärtnern

mit der Perle

Unsere Perle wurde ausgezeichnet und wir sind stolz darauf:
Der mit dem DLG-Gütezeichen prämierte Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk garantiert einen Qualitätsstandard, der deutlich über den gesetzlich festgelegten Mindestbestimmungen an Nährstoffgehalten, Mahlfeinheit und Reaktivität liegt.

DLG Qualitätssiegel für Premium-Düngekalk
v