Die Stadt blüht auf

Auch in Städten ist in den letzten Jahrzehnten der Wunsch nach Begrünung und
nach gesunder Ernährung mit selbstangebautem Gemüse stetig gewachsen.
Dafür braucht es nicht mehr als eine kleine Anbaufläche, etwas Kreativität und Freude daran, selbstgezogene Pflanzen wachsen zu sehen.
Ausgehend von New York entstanden in den 70er Jahren die ersten "community gardens", gemeinsame Gemüse- und Blumenbette. Seither hat sich "Urban gardening" zum internationalen Trend entwickelt.
Und kein Platz gibt's nicht - Ob auf Balkon oder Dachterrasse, im Innenhof, im Schrebergarten. Vertikal, hängend oder als Treppe:
Blumen-, Kräuter- und Gemüsebeete finden überall Platz, denn viele Pflanzen gedeihen sehr gut in Containern, Kisten, Pflanzsäcken oder Kübeln.
Los geht's und aus grauem Beton werden grüne Oasen der Erholung!