Zum Hauptinhalt springen

Die Kunst des richtigen Mähens

Kind spielend im Garten

Rasenpflege ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern essenzielle Pflege auf dem Weg zu einem vitalen Grün. Der regelmäßige Schnitt sorgt dafür, dass die Halme dicht wachsen, Seitentriebe bilden und Wildkräuter keine Chance haben, das Regiment zu übernehmen.

Alle träumen von einem schönen Rasen, einem Platz zum Spielen und toben oder zum Relaxen und Chillen. Dass ein schöner Rasen permanent gepflegt werden muss, ist dabei auch kein Geheimnis. Und das richtige Mähen ist neben der Link Hinweisoptimalen Grundpflege ein wichtiger Teil des Erfolgs.

So hilft die

Nordweiss‑Perle®

  • im Herbst, Winter oder zeitigen Frühjahr Nordweiss-Perle® Garten- und Rasenkalk streuen
  • im Frühling vertikutieren
  • wöchentlich mähen
  • regelmäßig düngen mit Depotrasendünger
  • bei Bedarf gegen Moos ein geeignetes Produkt anwenden
  • bei Trockenheit wässern, am besten in den späten Abendstunden
Das Dino beim Rasenmähen
Grashalme

Rasen ist nicht gleich Rasen. Je nach Typus braucht er andere Pflege

Familie spielt auf schönem Gebrauchsrasen

Gebrauchsrasen

Empfohlene Schnitthöhe: 4-5 cm

Der häufigste Rasen ist ein Gebrauchs- oder der Spielrasen. Robust, hitzetolerant und pflegeleicht. Spielrasensorten haben einen dichten Wuchs und ertragen tägliche Belastungen, benötigen aber regelmäßiges Mähen.

Perfekt gepflegter Zierrasen

Zierrasen

Empfohlene Schnitthöhe: 4 cm

Zierrasen ist perfekt gepflegt und wird wenig betreten. Je höher die Temperaturen, desto höher sollte er stehen bleiben, damit keine Verbrennungen auftreten.

Rasen wächst im Schatten

Schattenrasen

Empfohlene Schnitthöhe: 5-6 cm

Schattenrasen wächst in wenig lichtdurchfluteten Bereichen. Er braucht regelmäßig Nachsaat und Düngung und darf höher wachsen, um mehr Sonnenlicht aufzunehmen.

Optimale Wuchshöhe

Rasenmäher im Garten

Als Regel gilt: Nicht zu lang – nicht zu kurz.

  • Zu hoch: Wildkräuter breiten sich vermehrt aus.
  • Zu kurz: Risiko von Verbrennungen und Bodenaustrocknung.
  • Optimal: 4–5 cm – bei Hitze eher 5 cm für kühlenden Schatten.

Wann und wie oft mähen?

Mann mäht Rasen

Von Frühjahr bis November kann regelmäßig gemäht werden. Der Rasen sollte trocken sein, um Verklumpung im Mäher zu vermeiden.

  • Nasser Schnitt darf nicht gemulcht werden – Erstickungsgefahr.
  • Spielrasen: wöchentlich mähen
  • Zierrasen: alle 4–7 Tage je nach Wachstum

Zu hoch gewachsen?

Hoch gewachsenes Gras

Nach dem Urlaub hilft die 1/3-Regel: alle paar Tage ein Drittel abmähen, bis die Wunschhöhe erreicht ist. So bleibt der Rasen vital und dicht.

Regelmäßige Aufkalkung hilft

Eine Schaufel Rasenkalk über einer blühenden Pflanze

Saurer Boden verhindert gutes Wachstum. Eine Bodenanalyse oder Zeigerpflanzen geben Hinweise.

Kalken: ideal im Herbst, Winter oder Frühling – danach 4 Wochen Ruhe für den Rasen.

Krokusse im Schnee

Rasenpflege im Winter

Rasen ruht im Winter. Vor dem Frost: Laub entfernen, letztes Mal mähen, düngen, nicht mehr betreten. Schnee schützt – bitte liegen lassen!

Nordweiss‑Perle®

Garten- und Rasenkalk

Kalk stärkt den Boden – für gesunden Rasen und kräftiges Wachstum.

Gezielte Kalkung mit Nordweiss‑Perle® hebt den pH-Wert, verbessert die Nährstoffaufnahme und aktiviert das Bodenleben.

Kalk ist nicht gleich (Kreide-)kalk

Nordweiss-Perle Rasenkalk Verpackung

Natürlich gärtnern

mit der Perle

Unsere Perle wurde ausgezeichnet und wir sind stolz darauf:
Der mit dem DLG-Gütezeichen prämierte Nordweiss‑Perle® Garten- und Rasenkalk garantiert einen Qualitätsstandard, der deutlich über den gesetzlich festgelegten Mindestbestimmungen an Nährstoffgehalten, Mahlfeinheit und Reaktivität liegt.

DLG Qualitätssiegel für Premium-Düngekalk
v